- Hallux valgus
- Hạllux vạlgusder, - -, Ballenzehe, Fehlstellung der Großzehe, die im Grundgelenk aus ihrer natürlichen Richtung stark zur Kleinzehenseite hin abgewinkelt ist. Hierbei kommt es zu einem starken Vorspringen des Mittelfußköpfchens (»Ballen«) und durch Druck der Schuhe auch zu einer Verdickung der Weichteile infolge chronischer Schleimbeutelentzündung, gegebenenfalls auch zu Verhornung und Entzündung der umgebenden Haut. Durch Abdrängung der Nachbarzehe wird diese häufig zur Hammer- oder Krallenzehe mit typischem Hühnerauge umgebildet. Hauptursache ist eine Fußdeformität (Spreizfuß), wobei enge und spitze Schuhe begünstigend wirken. Besonders ausgeprägte Verformungen der Großzehe sowie auch der übrigen Zehen können bei der chronischen Polyarthritis (so genannter Gelenkrheumatismus) auftreten. Die Behandlung besteht im Frühstadium in Fußgymnastik, Tragen von geeignetem Schuhwerk, Verordnung von Spreizfußeinlagen und eventuell einer Hallux-valgus-Nachtschiene. In fortgeschrittenen Fällen sind nur noch operative Korrekturen möglich.
Universal-Lexikon. 2012.